Wir empfehlen Euch, den malerischen Ort Bolonia zu besuchen und Zeuge der im Jahre 2001 zum Naturdenkmal erklärten Dünenlandschaft Bolonias zu werden. Der Strand lädt zu langen Spaziergangen ein.Nicht weit entfernt vom Ort befindet sich die Ruine von Baelo Claudia, die von Pinienwäldern umgeben ist. Bei den Ausgrabungsarbeiten wurde die vollständigste römische Stadtanlage der gesamten Iberischen Halbinsel entdeckt, zu der die Überreste der Basilika, des Theaters und des Stadtmarktes sowie Überbleibsel des Isis Tempels zählen. Der Eintritt ist kostenlos. Öffnungszeiten: 9 bis 15.30 Uhr; an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 17 Uhr. Am Abend besteht die Möglichkeit, im Rahmen der Noches de Baleo, Theaterstücke der griechischen Klassik zu sehen. Das Programm wird noch veröffentlicht.
Surfen in El Palmar
Die Provinz Cádiz ist dank ihrer Lage und dem traumhaften Klima ein ideales Surfrevier.Entlang der Küste gibt es etliche Surfspots, aber El Palmar ist aufgrund der ganzjährig beständigen Bedingungen und der abwechslungsreichen Strände mit Beach- und Pointbreaks besonders beliebt. In der Surfschule Pata Negra kann man sich für 10 Euro pro Stunde ein Surfbrett ausleihen. (https://patanegrasurfcenter.wordpress.com/tag/el-palmar/) Yaxkin wird Euch in die Welt des Surfens einweihen.Dabei schauen wir natürlich, ob die Wetterbedingungen stimmen. Wie die Surfbedingungen in El Palmar sind, erfahrt ihr auf dieser Webseite:
http://de.magicseaweed.com/El-Palmar-Surf-Report/121/
Whalewatching mit firmm
Die Stiftung firmm in Tarifa bietet Whalewatching von Anfang April bis Ende Oktober an. Ganzjährig befinden sich drei Arten von Delfinen, Pilotwale und Finnwale in der Straße von Gibraltar. Im Frühjahr und Herbst trifft man auch immer wieder auf Pottwale und im Juli/August sollten auch Orcas anwesend sein. Da die Aktivität von firmm sehr wetter- und windabhängig ist und die Wettervorhersage jeweils nur für die nächsten zwei bis vier Tage im Voraus vorliegt, kann firmm die täglichen Ausfahrten auch nur für diesen Zeitraum planen. Um bestmögliche Fahrten zu gewährleisten, hat firmm auch keine fixen Ausfahrzeiten, sondern passt diese jeweils zwei bis vier Tage im Voraus den Wetterbedingungen an. Treffpunkt ist jeweils eine Stunde vor Ausfahrt im firm-Büro im Hafen für den Informationsvortrag über die Straße von Gibraltar und die Tiere, die hier leben.
Bei einer Fahrt um 9 Uhr oder 10 Uhr morgens treffen sich die Whalewatcher allerdings erst 15 Minuten vorher und den Vortrag gibt es dann nach der Fahrt. Zweistündige Fahrten kosten 20 Euro pro Person. 36 Euro zahlt man pro Person, wenn man an dreistündigen Fahrten teilnimmt. Dabei besteht auch die Möglichkeit, Orcas zu sehen. Mehr Infos zu firmm findet ihr unter: www.firmm.org
Kunstabend mit dem britischen Künstler Donald Porteous:
Aktzeichnen und abstrakte Malerei sind die Stärken des aus Hull (Yorkshire) stammenden Künstlers Donald Porteous. Beim Kunstabend wird ein Modell eine Asana ausführen, die die Retreatteilnehmer dann erst mit Bleistift und dann mit Kohle zeichnen. Donald blickt auf eine langjährige Erfahrung insbesondere beim Unterrichten zurück, da er einige Jahre am Hull College of Art and Design Kurse im Aktzeichnen gegeben hat.
Reiten
Die Schweizerin Michi hat in ihrem Stall für jeden das passende Pferd. Sie ist eine richtige Pferdefrau und es macht Spaß sie beim Umgang mit ihren Pferden zu beobachten. Ihre Ausritte führen am Strand entlang, durch Dünen und durch die Pinienwälder im Hinterland. Eine Stunde kosten 30, eineinhalb Stunden 40 Euro und ein zweistündiger Ausritt kostet 50 Euro.
Ausflüge:
- Tarifa mit Altstadt und Hafen
- Vejer de la Frontera
- der Naturpark Parque natural de Estrecho entlang der gesamten Küstenlinie um Tarifa mit Wanderwegen
- der Naturpark von Los Canos de Meca
- die Altstadt von Medina Sidonia
- Weisse Dörfer und unberührte Natur in der Sierra de Alcornocales oder der Sierra de Grazalema